Der Klimawandel ist DIE globale Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Es gilt auf die bestehenden und die drohenden Probleme hinzuweisen, Bewusstsein zu schaffen und persönliche Handlungsoptionen möglichst breit zu streuen. Dazu haben der Naturpark Teutoburger Wald/Eggegebirge und die Kommunale Verkehrsgesellschaft Lippe (KVG) das gemeinsame Projekt KlimaWandelBus ins Leben gerufen.
Ein Bus als umweltbewusstes Verkehrsmittel ist eine gute Grundlage, um Fahrgäste während der Fahrt auf eine spannende, zeitgemäße und somit technikintensive Weise über Themen zum Klimawandel aufzuklären. So werden auch Menschen erreicht, die keine Ausstellung oder entsprechende Veranstaltungen zum Klimaschutz besuchen würden. Die „Wandelbarkeit“ des Busses ermöglicht es, die Themen stets zu aktualisieren. Ein 18 Meter langer Elektro-Gelenkbus, äußerlich auffällig und mit bemerkenswertem Inhalt wird also demnächst über Lippes Straßen rollen.
Der KlimaWandelBus ist ein innovatives Projekt mit Vorbildfunktion. Erreicht werden soll die Aufklärung über direkte Zusammenhänge zwischen menschlichem Handeln und Auswirkungen auf die Umwelt und das Klima.
Die Sensibilisierung der eigenen Wahrnehmung und die Förderung des umwelt- und klimabewussten Handelns. Durch die „Wandelbarkeit“ des Busses gelingt die Einbindung verschiedenster pädagogischer Konzepte und Lehransätze zu unterschiedlichsten Umweltprojekten, Themen und Zielgruppen.
Der KlimaWandelBus wird im ganz normalen Regionalbusverkehr auf den unterschiedlichsten Linien im Kreis Lippe unterwegs sein. Zusätzlich wird er als Projektbus für den Naturpark zur Verfügung stehen.
Ein Gemeinschaftsprojekt von
© klimawandelbus.de